Coral Burdock Root wird aus der Wurzel der Großen Klette hergestellt. Ihre Wirkstoffe besitzen antibakterielle Eigenschaften, die den Stoffwechsel, die Blutreinigungsprozesse, die Galleabsonderung sowie die Harnausscheidung unterstützen und dabei helfen können, Entzündungen des Verdauungstrakts zu lindern.
Die Wurzel der Großen Klette hat einen hohen Anteil bioaktiver Stoffe: natürliches Sterin, Fett- und Karbonsäuren (Palmitin- und Stearinsäure), Hydroxizimtsäure, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Eiweiß sowie ätherische Öle.
Die Wurzel der Großen Klette enthält zudem über 35 % Inulin, ein Polysaccharid, das der Pflanze einen süßlichen Geschmack verleiht. Inulin kann die Ablagerungen von Glykogen in der Leber erhöhen, indem es im Verdauungstrakt zu Fruktose aufgespaltet wird und so die Insulinbildung der Bauchspeicheldrüse normalisiert. Es kann daher für Diabetiker förderlich sein. Darüber hinaus besitzt Inulin präbiotische Eigenschaften, d. h., es kann die Mikroflora und das Wachstum nützlicher Bakterien beeinflussen.
Die Hydroxyzimtsäuren der Großen Klette weisen entgiftende, harntreibende und blutreinigende Eigenschaften auf, die die Ausscheidung von Harnsäure, Harnstoff, Ammoniak und Toxinen aus dem Blut sowie die Nierenfunktion begünstigen können. Sie können zudem zur Normalisierung des Salz-Wasser-Haushalts und zum Schutz der Leber beitragen.
Die aktiven Stoffe der Großen Klette können unterstützend wirken bei Entzündungsprozessen im Verdauungstrakt, bei den Schutzfunktionen der Magen- und der Dickdarmschleimhaut, bei der Absonderung von Magensaft, bei der Heilung ulzeröser Erosionen, bei spastischen Schmerzen und bei der Darmentleerung. Die in der Großen Klette enthaltenen Bitterstoffe können die Gallenabsonderung und die Ausscheidung von Enzymen der Bauchspeicheldrüse begünstigen. Die Klettenwurzel kann bei verschiedenen Lebensmittelvergiftungen, bei Funktionsstörungen der Leber und der Gallenblase angewendet werden.
Große Klette enthält die Sterine Sitosterin und Stigmasterin – die Antagonisten des Cholesterins. Diese Stoffe unterstützen die Regulierung des Lipoprotein-Stoffwechsels in der Leber und im Dünndarm sowie die Cholesterinresorption im Darm, wodurch der Cholesterinspiegel im Blut normalisiert werden kann. Die beiden Sterine sind hormonähnliche Stoffe, die bei Hormonstörungen unterstützend wirken können.
Klettenwurzel enthält viele ätherische Öle und Karbonsäuren, bekannte Antiseptika. Sie fördern die Zerstörung pathogener Bakterien im Verdauungstrakt, welche Dyspepsie, Allergien und Blähungen hervorrufen können.
|
Nährstoffangaben gemäß LMIV
|
Pro Tagesdosis | % der empfohlenen Tageszufuhr |
|
Klettenwurzel, mg
|
1500 | - |
|
Klettenwurzelextrakt, mg
|
300 | - |
| Große-Klette-Wurzel, Gelatine (Kapsel), Große-Klette-Wurzelextrakt (10:1), Trennmittel Mikrokristalline Cellulose , Große-Klette-Wurzelextrakt (25:1), Emulgator Magnesiumstearat. | ||
| Keine künstlichen Geschmacksstoffe. | ||
| - Tägliche Verzehrmenge nicht festgelegt | ||