Garlic Extract nutzt die wertvollen Eigenschaften des Knoblauchs. Seine gesundheitsfördernden Eigenschaften wurden bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. von Dioskurides beschrieben. Knoblauch enthält viele ätherische Öle, die antibakterielle Eigenschaften entfalten können.
Knoblauch wird seit Langem zur Prävention von Magen-Darm-Erkrankungen, Bluthochdruck, Arteriosklerose, Grippe, Magen- und Darmatonie, Dyspepsie, Flatulenz, zur Unterdrückung von Fäulnis und Gärung im Darm und bei bronchopulmonalen Erkrankungen angewendet.
Knoblauch und seine Blätter enthalten das Glycosid Alliin, Kohlenhydrate, Phytosterole, ätherische und flüssige Öle, Inulin, die Vitamine B, C, D und PP, organische Säuren sowie die Mineralstoffe Selen, Kalium, Calcium, Magnesium, Kupfer, Eisen, Mangan, Zink, Kobalt, Chrom, Molybdän, Brom und Lithium. Knoblauch ist eines der beliebtesten prophylaktischen Mittel gegen Erkältungen. Er hilft, das Immunsystem zu stimulieren, damit es die Produktion von Antikörpern und die Phagozytose erhöhen kann. Die Phytonzide des Knoblauchs können eine hemmende Wirkung auf schädliche Bakterien haben.
Das Glycosid Allicin ist eine spezielle Substanz im Knoblauch, die verantwortlich ist für den spezifischen Geruch. Die flüchtigen Bestandteile des Knoblauchs Alliin und Allicin können eine antibakterielle, antimykotische und anthelmintische Wirkung haben. Die beiden Glycoside tragen dazu bei, die Hemmung verschiedener Arten von Mikroben, Bakterien und niederen Pilzen zu fördern, Gärungs- und Fäulnisprozesse im Darm zu mindern, wobei sie die natürliche Flora des Organismus nicht stören und die Cholerese erhöhen. Sie können helfen, die Proliferation von Helicobacter pylori zu hemmen; daher wird Knoblauch auch bei Geschwüren im Magen und im Zwölffingerdarm eingesetzt. Es findet auch Verwendung bei Kolitis, Gastritis, Wurmerkrankungen und Darmatonie.
Knoblauch kann dabei helfen, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken und die Anzahl der Lipoproteine hoher Dichte zu fördern. Er kann dazu beitragen, Thrombozytenadhäsionen vorzubeugen und den Gefäßtonus zu normalisieren. Bei Arteriosklerose, Bluthochdruck und Angina pectoris kann er unterstützend wirken.
Darüber hinaus kann Knoblauch zum Schutz des Organismus vor freien Radikalen beitragen. Er enthält Selen, das die freien Radikale binden und die Oxidation der Zellen senken kann. Knoblauch kann dazu beitragen, die Durchlässigkeit der Zellmembranen zu fördern sowie toxische Wirkungen von Radionukliden und Schwermetallen zu neutralisieren.
|
Nährstoffbezugswert gemäß Lebensmittelinformationsverordnung
|
Pro Tagesdosis | % der empfohlenen Tageszufuhr |
|
Knoblauch extrakt( Allium sativum, ratio 5 -10:1 ), mg
|
600 | - |
| Pflanfliche Kapseln aus Hydroxypropylmethylcellulose(HPMC) E464, mikrokristalline Cellulose, Reisextrakt. | ||
| - Empfohlene Tagesmenge nicht festgelegt | ||