OpiStop ist ein Anthelminthikum, das speziell zum Schutz des Körpers vor der Leberegelkrankheit entwickelt wurde. Sie wird durch den Katzenleberegel (Opisthorchis felineus) hervorgerufen.
Diese Erkrankung wurde in den letzten Jahren zu einem großen und gefährlichen sozialen Problem in Russland, der Ukraine, Kasachstan und den Ländern Südostasiens. In Europa und Nordamerika ist sie bisher seltener anzutreffen, doch die Bevölkerungsmigration und die Wareneinfuhr begünstigen deren Verbreitung. In der Regel tritt eine Mixinvasion auf: Leberegelkrankheit + Lambliasis + Toxokarose. Der Befall erfolgt über den Verzehr von roher Nahrung oder schlecht durchgebratenem bzw. schlecht gesalzenem Fisch aus der Familie der Karpfenfische. Der Katzenleberegel befällt bei Menschen, Katzen und Hunden die Leber, die Gallenblase oder die Bauchspeicheldrüse.
Espenrindenextrakt hat sich bei Leberegelbefall gut bewährt. Die aktiven Bestandteile sind Phenoglycoside, Salicin, Populin, Tremuloidin, Tremulacin, Salicortin, Tannine, organische Säuren (Benzoesäure, Apfel- und Ascorbinsäure) und ätherische Öle. Diese Wirkstoffe der Espe können durch die Kutikula eindringen und die Struktur des Leberegels zerstören, was zu dessen Tod führt. Die Rinde kann auch gegen andere Eindringlinge wirksam sein wie Giardien, die sich im Trinkwasser, auf ungewaschenem Obst, Früchten und Kräutern befinden.
Rainfarn ist eine grellgelbe Blütenpflanze mit einem ausgeprägten würzigen Geruch. Das enthaltene Tanecetum und die ätherischen Öle Borneol und Keton-Thujon begünstigen den Antiwurmeffekt. Die Wirkstoffe tragen dazu bei, den allergischen Reaktionen, Intoxikationen und Verdauungs- und Stuhlstörungen entgegenzuwirken, die von Leberegeln, runden Würmern oder Madenwürmern hervorgerufen werden.
Hagebuttenextrakt gilt als reichhaltiger Lieferant der Vitamine B1, B2, B3, B5, C, K sowie PP, von Carotin, Flavonoiden und Phenolsäuren. Aufgrund dieser Zusammensetzung kann er gallen- und harntreibende Eigenschaften entfalten und allgemeinkräftigend wirken.
Schafgarbenblütenextrakt enthält ätherische Öle mit einem hohen Anteil an Azulen, Caryophyllen, Cineol, Thujol, Borneol u. a. Die Wirkstoffe können die Schleimhaut des Verdauungstrakts und die Linderung von Entzündungen unterstützen. Sie haben gallen- und harntreibende sowie abführende Eigenschaften.
Langer Pfeffer kann den Stoffwechsel und den Verdauungsprozess unterstützen und die sekretorisch-motorische Funktion des Verdauungstrakts normalisieren.
|
Zusammensetzung
|
Menge pro Tagesportion (2 Kapseln) | % NRV* |
|
Hagebuttenfrüchteextrakt (Rosa canina)
|
400 mg | ** |
|
Pfefferfruchtextrakt (Piper longum)
|
200 mg | ** |
|
Aspenrindenextrakt (Populus tremuloides)
|
200 mg | ** |
|
Lakritzwurzelextrakt (Glycyrrhiza glabra)
|
200 mg | ** |
|
Schafgarbe Blütenextrakt (Achilee millefolium)
|
100 mg | ** |
|
Rainfarnblütenextrakt (Tanacetum vulgare)
|
40 mg | ** |
| Hilfsstoffe: Trennmittel mikrokristalline Cellulose, Kapsel (Gelatine), Stabilisator Magnesiumsalz der Stearinsäure | ||
| *Nährstoffbezugswerte gemäß der europäischen Lebensmittelinformationsverordnung 1169/2011 | ||
| **keine Nährstoffbezugswerte vorhanden | ||
| Inhalt: 82 g e | ||