Pau D’Arco with Mate ist ein ausgewogener Komplex aus pflanzlichen Komponenten, der die Funktionen des Immunsystems, die Widerstandsfähigkeit des Körpers sowie dessen Vitalität und Aktivität fördern kann.
Dem Ameisenbaum (Pau D’Arco) werden heilende Eigenschaften zugeschrieben, die mexikanischen und peruanischen Eingeborenen nennen ihn deswegen den „göttlichen Baum“. Seine Rinde kann als natürliches Antibiotikum wirken, das in der Volksmedizin bei der Behandlung von Infektionen, Hautausschlägen und Verbrennungen sowie bei Problemen mit dem Magen-Darm-Trakt, Arthritis und Psoriasis angewendet wird. Die förderlichen Eigenschaften wurden durch die moderne Wissenschaft bestätigt.
Lapachol ist der Hauptwirkstoff der Rinde, der sich in der inneren Rindenschicht befindet. Es kann dazu beitragen, dem Wachstum und der Reproduktion von grampositiven (Staphylokokken, Streptokokken) und gramnegativen (Brucella) Mikroorganismen entgegenzuwirken und das Wachstum vieler Pilzarten zu hemmen, darunter auch Candida und Trichophyton.
Daneben enthält die Rinde Naphthochinone, Beta-Lapachol, Xylodin, Flavonoide, Alkaloide und Saponine. Die Wirkstoffe können die geschwächte Immunität unterstützen, zur Aktivierung der Makrophagen und T-Lymphozyten beitragen und die Enzymproduktion hemmen, sodass sich Viren nicht mehr vermehren können.
Mateblätter werden in Lateinamerika oft als Getränk serviert, das Munterkeit und Kräfte verleihen soll. Der Matestrauch wächst ausschließlich in Brasilien, Argentinien und Paraguay. Seine Blätter enthalten eine Reihe von Wirkstoffen: Koffein (Matein), Chlorophyll, Vitamine A, C, E und der B-Gruppe sowie etliche Mikroelemente. Matein kann sich wohltuend auf das Zentralnervensystem und auf den psychisch-emotionalen Zustand auswirken, wobei es sanfter wirken kann als das im Kaffee enthaltene Koffein. Matein ist an der Synthese von Adrenalin und Dopamin beteiligt, den „Hormonen der Freude und des Vergnügens“. Dadurch kann Müdigkeit und Anspannung entgegengewirkt, die geistige und körperliche Leistungsfähigkeit gefördert und die Stimmung und der Schlaf normalisiert werden.
Mate enthält auch Eisen und kann zur Sättigung des Blutes mit Sauerstoff und zur Normalisierung des vaskulären Blutflusses beitragen. Darüber hinaus unterstützen die schwefelhaltigen Substanzen von Mate die Umwandlung von Lapachol in Beta-Lapachol und können den Heileffekt begünstigen.
Olivenblätter enthalten Flavonoide, Vitamine C, A, D und E sowie Mikroelemente, die das Immunsytem und das allgemeine Wohlbefinden fördern können. Zudem enthalten sie das Glykosid Oleuropein, das Staphylokokken und Streptokokken entgegenwirken kann.
|
Nährstoffbezugswert gemäß Lebensmittelinformationsverordnung
|
Pro Kapsel | % der empfohlenen Tageszufuhr |
|
Lapachorindenextrakt 4:1, mg
|
200 | - |
|
Olivenblätterextrakt 40%, mg
|
70 | - |
|
Mateeextrakt 4:1, mg
|
30 | - |
| Reismehl, Kokosnusspulver, Kapsel( Gelatine, Wasser), ( Hilfsstoff). Keine künstlichen Geschmacksstoffe oder Farben. Kein Gluten. Kein Soja. | ||
| - Tägliche Verzehrmenge nicht festgelegt | ||