Coral Taurine ist ein Lieferant der universellen Aminosäure Taurin, die lebenswichtig für ein normales Funktionieren des menschlichen Organismus ist.
Taurin ist bereits während der Schwangerschaft für eine normale Entwicklung und das Wachstum des Fötus unerlässlich. Fachleute stellten fest, dass der Tauringehalt im kindlichen Gehirn 4-mal so hoch ist wie der im Gehirn eines Erwachsenen.
Die Quellen von Taurin sind ausschließlich Lebensmittel tierischer Herkunft: Fisch, Fleisch, Milch, Eier. In pflanzlichen Erzeugnissen ist Taurin dagegen kaum bis gar nicht enthalten. Obwohl Taurin als Aminosäure gilt, hat sie im Gegensatz zu anderen Aminosäuren keine Eiweiße.
Taurin ist in hoher Konzentration im Gehirngewebe und in der Netzhaut des Auges (40–50 %) enthalten. Es kann krampflösend wirken, die Weitergabe von Nervenimpulsen an das zentrale Nervensystem blockieren und das Gedächtnis sowie die Konzentrationsfähigkeit fördern. Taurin unterstützt eine normale Funktionsweise und die Adaptation der Augen an unterschiedliche Lichtverhältnisse. Es ist an der Regeneration von geschädigtem Gewebe der Netzhaut bzw. der Linse beteiligt und kann so zu einer Normalisierung des Sehvermögens nach Unfällen oder bei altersbedingten Problemen beitragen.
Genauso wichtig ist Taurin für das Herz-Kreislauf-System. Es verhindert in erster Linie die Ausscheidung von Calcium aus dem Herzmuskel und ist am Natrium-, Kalium-, Calcium- und Magnesiumstoffwechsel beteiligt. Das sind Mineralien, die für einen normalen Herzrhythmus verantwortlich sind. Taurin kann zudem Einfluss auf die Erweiterung der Blutgefäße haben.
Taurin ist aktiv am Stoffwechsel beteiligt. Es kann dazu beitragen, einem Gallenstau in der Gallenblase und in den Gallenwegen vorzubeugen. Es kann helfen, den Cholesterinspiegel geringer Dichte (des „schädlichen“ Cholesterins) zu senken und einer Thrombosebildung vorzubeugen. Taurin kann zudem die Insulinaktivität im Körper beeinflussen: Es hat direkten Einfluss auf den Glukosespiegel im Blut und auf die Bildung von Glykogen aus Glukose in der Leber sowie in den Muskeln. Das kann den Energiestoffwechsel fördern.
Taurin bindet wie ein Antioxidans die schädigenden aktiven Sauerstoffformen und kann zur Speicherung der erforderlichen Menge an Vitamin C und E sowie des Eiweißantioxidans Glutathion beitragen.
|
Nährstoffbezugswert gemäß Lebensmittelinformationsverordnung
|
Pro Tagesdosis | % der empfohlenen Tageszufuhr |
|
Taurine, mg
|
1200 | - |
| - Tägliche Verzehrmenge nicht festgeleg | ||
| Taurine, Kapsel (Gelatine, Wasser), Mikrokristalline Zellulose(Stabilisator), Magnesium Stearat(Stabilisator) (Hilfsstoffe). Keine künstlichen Geschmacksstoffe. Kein Gluten. Kein Soja. | ||